Sexualberatung & Sexualtherapie online
Sexualtherapie & -beratung
Sexualität ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens und beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Beziehungen massgeblich. In der Sexualtherapie und -beratung geht es darum, Herausforderungen und Unsicherheiten in der eigenen Sexualität zu erkunden, Blockaden zu lösen und ein erfülltes Sexualleben zu fördern. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt sind – sei es bei Problemen in der Partnerschaft, sexuellen Funktionsstörungen oder der Suche nach mehr Intimität und Lebensfreude.
Erstgespräch
In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und Sie schildern Ihre Anliegen und Fragen.
Exploration und Klärung
Gemeinsam erforschen wir Ihre Ressourcen, Bedürfnisse und Herausforderungen.
Entwicklung von Strategien
Basierend auf Ihrer Situation entwickeln wir individuelle Lösungen und Handlungsmöglichkeiten.
Übung und Integration
Sie bekommen konkrete Übungen und Tipps, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

Ablauf einer Sexualberatung
FAQ Sexualberatung
Sexualtherapie bietet Menschen die Möglichkeit, sexuelle Herausforderungen wie Lustlosigkeit, Funktionsstörungen oder Beziehungsprobleme in einem sicheren und geschützten Rahmen zu besprechen. Dabei werden individuelle Anliegen erkundet und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt, um ein erfüllteres Sexualleben zu erreichen. Die Therapie basiert auf Gesprächen und kann auch psychologische oder körperorientierte Ansätze einbeziehen. Wichtig zu wissen ist, dass die Sitzungen stets angezogen stattfinden und es keine körperlichen Berührungen zwischen Therapeut*in und Klient*in gibt.
Die Grenze zwischen Sexualtherapie und Sexualberatung ist oft fliessend. Im Allgemeinen wird der Begriff Sexualtherapie verwendet, wenn es um tiefere, komplexe Themen wie sexuelle Funktionsstörungen oder größere Probleme im sexuellen Erleben geht. Sexualberatung hingegen kommt oft zum Einsatz, wenn keine schwerwiegenden Schwierigkeiten vorliegen und eher Fragen zur Sexualität, Unsicherheiten oder Orientierung geklärt werden sollen. In der Praxis ist es jedoch weniger entscheidend, welchen Begriff man verwendet – wichtig ist, dass die Unterstützung individuell und bedarfsgerecht erfolgt.
In der Sexualberatung können eine Vielzahl von Themen behandelt werden, die sich auf sexuelle Gesundheit und Zufriedenheit beziehen. Dazu gehören Probleme wie sexuelle Unlust, Erektionsstörungen, Schwierigkeiten beim Orgasmus, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder der Verlust von Intimität in der Partnerschaft. Auch Fragen zur sexuellen Orientierung, zu individuellen Vorlieben oder Unsicherheiten sowie zu sexuellen Identitätskonflikten können angesprochen werden. Sexualberatung bietet einen Raum, um sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte der Sexualität zu beleuchten und zu verstehen. Eine (unvollständige) Liste mit Themen findet sich auch auf der Startseite.
Sexualtherapie richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Beziehungsstatus, die Schwierigkeiten oder Unzufriedenheit im Bereich ihrer Sexualität erleben. Paare, die ihre Intimität wiederherstellen wollen, sowie Einzelpersonen, die an sexuellen Funktionsstörungen, Lustlosigkeit, Schamgefühlen oder Unsicherheiten leiden, können von der Therapie profitieren. Auch Menschen, die ihre sexuelle Identität oder Orientierung hinterfragen, oder jene, die mehr über ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche herausfinden möchten, finden in der Sexualtherapie Unterstützung.
Die Dauer einer Sexualtherapie kann je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen variieren. In der Regel finden die Sitzungen in wöchentlichen oder mehrwöchentlichen Abständen statt, und die Anzahl der Sitzungen hängt davon ab, wie komplex das Thema ist und wie schnell Fortschritte gemacht werden. Einige Menschen profitieren bereits nach wenigen Sitzungen, während andere über einen längeren Zeitraum Unterstützung wünschen. Durchschnittlich kann eine Sexualtherapie zwischen 5 und 15 Sitzungen umfassen, wobei dies individuell angepasst wird.
Sexualtherapie ist sowohl für Paare als auch für Einzelpersonen geeignet. Paare können Unterstützung bei Themen wie fehlender Intimität, sexuellen Konflikten oder Beziehungsproblemen finden. Einzelpersonen können an Themen wie sexuelle Funktionsstörungen, Schamgefühlen, Unsicherheiten oder der Erforschung ihrer eigenen sexuellen Identität und Wünsche arbeiten. Unabhängig davon, ob die Therapie allein oder gemeinsam stattfindet, ist das Ziel, eine gesunde und erfüllte Sexualität zu fördern und individuelle oder partnerschaftliche Probleme zu lösen.
Ja, in der Sexualtherapie sind alle Gespräche absolut vertraulich. Als Therapeut unterliege ich der Schweigepflicht.
In der ersten Sitzung geht es zunächst darum, einander kennenzulernen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anliegen in einem offenen und sicheren Rahmen zu schildern. Ich werde gezielt nachfragen, um Ihre Situation und Ihr Anliegen möglichst gut zu verstehen. Dabei klären wir auch, was Sie durch die Therapie erreichen möchten und besprechen den weiteren Ablauf. Diese erste Sitzung dient dazu, eine vertrauensvolle Basis für die gemeinsame Arbeit zu schaffen und zu entscheiden, wie die Therapie für Sie am besten gestaltet werden kann.
Es kann hilfreich sein, sich vor dem Erstgespräch Gedanken darüber zu machen, welche Themen oder Probleme Sie in der Sexualtherapie besprechen möchten. Überlegen Sie, welche Erwartungen oder Ziele Sie an die Therapie haben. Sie müssen jedoch nicht alles im Voraus klären – die Sitzung ist dafür da, gemeinsam herauszufinden, was für Sie im Vordergrund steht. Oft entwickeln sich die wichtigsten Themen im Gespräch, und Sie können ganz offen und ohne Druck in die Sitzung gehen.
In der Sexualtherapie geht es darum, individuelle oder partnerschaftliche Herausforderungen in Bezug auf Sexualität zu erkunden. Dabei werden im Gespräch persönliche Themen wie sexuelle Funktionsstörungen, Lustlosigkeit oder Beziehungsprobleme angesprochen. Es können auch körperorientierte Übungen, z.B. im Rahmen des Sexocorporel, Teil der Therapie sein, um das Körperbewusstsein zu fördern und das sexuelle Erleben zu verbessern. Die Sitzungen finden in einem sicheren und respektvollen Rahmen statt, in dem Sie offen über Ihre Themen sprechen können, um neue Lösungen zu entwickeln.
Der Sexocorporel ist ein ganzheitliches Modell menschlicher Sexualität, das körperliche, emotionale und kognitive Aspekte miteinander verbindet. Es hilft, das eigene sexuelle Erleben besser zu verstehen, indem es den Körper und seine Empfindungen in den Mittelpunkt stellt. Durch gezielte körperliche Übungen und Reflexion können Muster in der Sexualität erkannt und bewusst verändert werden.
Ob Sie alleine oder gemeinsam zur Therapie kommen, hängt von Ihrem Anliegen ab. Bei partnerschaftlichen oder sexuellen Problemen in der Beziehung ist es oft sinnvoll, als Paar zu kommen. Wenn Ihr*e Partner*in nicht teilnehmen möchte, können Sie aber auch allein kommen und trotzdem von der Therapie profitieren. Für individuelle Themen wie sexuelle Funktionsstörungen, Unsicherheiten, persönliche Herausforderungen und Wünschen in Bezug auf Sexualität ist es völlig in Ordnung, alleine an der Therapie teilzunehmen. Sie entscheiden, was für Sie am besten passt.
Ob eine Sitzung vor Ort oder online besser ist, hängt von Ihren Vorlieben und Umständen ab. Sitzungen vor Ort bieten eine direkte, persönliche Atmosphäre, die für manche Menschen wichtig ist. Onlinesitzungen hingegen bieten Flexibilität und Komfort: Sie können die Therapie von zu Hause aus durchführen, was es Ihnen erleichtert, in Ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. Für viele ist es auch einfacher, Termine in den Alltag zu integrieren, da die Anreise entfällt. Beide Formate sind gleichermassen effektiv – wichtig ist, was für Sie am besten passt.
Für das Erstgespräch reicht ein Laptop mit Webcam, eine stabile Internetverbindung und ein ruhiger Raum. Später, wenn Körperübungen in die Therapie integriert werden, ist eine Yoga-Matte oder Ähnliches hilfreich. Eine separate Webcam kann von Vorteil sein, insbesondere für eine bessere Sicht während der Übungen. Oft lässt sich auch ein Smartphone als Webcam verwenden. Genauere technische Details und individuelle Anpassungen besprechen wir im Erstgespräch, damit Sie optimal vorbereitet sind.
Es spielt keine Rolle, ob ein Problem als „normal“ gilt, sondern wie Sie es für sich empfinden und bewerten. Sexualtherapie kann Ihnen helfen, Ihre Sexualität bewusster zu gestalten und neue Wege zu finden, die für Sie persönlich stimmig sind. Selbst häufige Themen können individuell verbessert werden, wenn sie Sie darin unterstützen, ein erfüllteres Sexualleben zu führen.
Es ist völlig normal, sich anfangs unsicher oder unwohl zu fühlen, wenn man über intime Themen spricht. Sexualtherapie bietet einen sicheren und vertrauensvollen Rahmen, in dem Sie Ihre Anliegen in Ihrem eigenen Tempo ansprechen können. Es geht darum, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohlfühlen. Viele Klient*innen erleben bereits nach den ersten Sitzungen eine Erleichterung, weil sie merken, dass sie offen sprechen können, ohne verurteilt zu werden.